DATEV geht voraus – kein Support mehr von Office 2016/2019

Mai 15, 2025 | Windows

DATEV geht voraus - kein Support mehr von Office 2016 und 2019

Ab Oktober 2025 wird es ernst: Microsoft stellt den Support für Windows 10 ein – und das hat weitreichende Folgen, nicht nur für das Betriebssystem selbst, sondern auch für die tägliche Arbeit mit DATEV und Microsoft Office. In diesem Beitrag fassen wir zusammen, was jetzt wichtig ist – und wie Sie als Unternehmen rechtzeitig vorbereitet sind.

PC zeigt viele Software-Anwendungen

Was bedeutet das Support-Ende für Windows 10? Und was für die DATEV-Anwendungen?

Wichtige Informationen für Nutzer

Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 zum 14. Oktober 2025 einzustellen. Ab diesem Datum wird es:

  • keine Sicherheitsupdates mehr geben
  • keine Fehlerbehebungen mehr geben
  • keinen technischen Support durch Microsoft mehr geben

Für Unternehmen birgt der Weiterbetrieb von Windows 10 erhebliche Risiken – insbesondere im Hinblick auf IT-Sicherheit und Systemstabilität. Und deswegen reagieren einige Software-Hersteller bereits jetzt.

DATEV zieht daraus Konsequenzen und reagiert auf das bevorstehende Ende: 

  • Bereits seit August 2024 (mit den DATEV-Programmen 18.0) erhalten Systeme mit Windows 10 eine gelbe Kennzeichnung bei der Installationsprüfung.
  • Ab der Version 19.0 (voraussichtlich August 2025) wird die Installation auf Windows-10-Rechnern verweigert – sie erhalten eine rote Markierung und der Vorgang wird abgebrochen.
  • Parallel dazu endet auch die Support- und Beratungszusage von DATEV für Windows 10.

Was ist betroffen?

Insbesondere Office 2016 und 2019 sind betroffen

Neben dem Betriebssystem verlieren auch die Office-Versionen 2016 und 2019 zunehmend an Unterstützung:

  • DATEV wird diese Versionen nicht mehr freigeben
  • Sicherheitslücken bleiben unkorrigiert
  • Technische Probleme lassen sich nicht mehr zuverlässig beheben

Für einen stabilen und sicheren Betrieb der DATEV-Umgebung ist ein Wechsel auf eine aktuelle Office-Lösung – zum Beispiel Microsoft 365 – unumgänglich.

Deswegen sollten Sie jetzt handeln: 

Ein IT-Umstieg ist mehr als nur ein Update. Er betrifft Prozesse, Schnittstellen, Software-Kompatibilität – und vor allem die Sicherheit Ihres Unternehmens.

Gerade für mittelständische Betriebe ist eine frühzeitige und gut geplante Umstellung entscheidend, um den laufenden Betrieb nicht zu gefährden.

Unsere Empfehlung für Sie

Falls Sie aktuell noch Windows 10 oder Office 2016 bzw. 2019 einsetzen, sollten Sie jetzt handeln.

Wir vom BES Systemhaus unterstützen Sie bei:

  • der systematischen Bestandsaufnahme Ihrer IT
  • der Planung und Durchführung des Systemwechsels
  • der sicheren Einrichtung von Windows 11 und Microsoft 365
  • der nahtlosen Integration Ihrer DATEV-Umgebung

 

Das Support-Ende von Windows 10 und älteren Office-Versionen ist beschlossene Sache – und betrifft essenzielle Komponenten Ihres Arbeitsalltags.

Wer rechtzeitig umstellt, reduziert Risiken und bleibt auch in Zukunft leistungsfähig und sicher.

Kontaktieren Sie uns

Interessiert an unseren Dienstleistungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren oder eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen!